5 Grundregeln des Web-Designs für eine erfolgreiche Internetpräsenz
Die wichtigste Regel beim Webdesign ist, dass Ihre Website leicht zu lesen sein sollte. Was bedeutet das? Sie sollten Ihre Text- und Hintergrundfarben sehr sorgfältig auswählen. Sie sollten keine Hintergründe verwenden, die Ihren Text verdecken, oder Farben, die schwer zu lesen sind. Dunkel gefärbter Text auf hellem Hintergrund ist besser lesbar als heller Text auf dunklem Hintergrund.
Sie sollten den Text auch nicht zu klein (schwer lesbar) oder zu groß (er scheint Ihre Besucher anzuschreien) wählen. Großbuchstaben erwecken den Eindruck, dass Sie Ihre Besucher anschreien.
Achten Sie darauf, dass Ihr Haupttext links ausgerichtet ist und nicht schräg steht. Mittig ausgerichteter Text wird am besten in Überschriften verwendet. Sie möchten, dass sich Ihre Besucher mit dem, was sie lesen, wohlfühlen, und der meiste Text ist linksbündig.
Ihre Website sollte leicht zu navigieren sein
Alle Ihre Hyperlinks sollten für Ihre Besucher klar erkennbar sein. Grafiken, wie Schaltflächen oder Registerkarten, sollten klar beschriftet und leicht zu lesen sein. Ihr Webgrafiker sollte die Farben, Hintergründe, Texturen und Spezialeffekte für Ihre Webgrafiken sehr sorgfältig auswählen. Es ist wichtiger, dass Ihre Navigationsschaltflächen und Registerkarten leicht zu lesen und zu verstehen sind, als dass sie "auffällige" Effekte haben. Die Farben der Links in Ihrem Text sollten dem Besucher vertraut sein (blauer Text bedeutet normalerweise einen nicht besuchten Link und violetter oder kastanienbrauner Text bedeutet normalerweise einen besuchten Link), wenn möglich. Wenn Sie sich gegen die Standardfarben entscheiden, sollten Ihre Textlinks auf andere Weise hervorgehoben werden (durch Fettdruck, größere Schriftgröße, zwischen kleinen vertikalen Linien oder eine Kombination dieser Möglichkeiten). Textlinks sollten einzigartig sein - sie sollten nicht genauso aussehen wie andere Texte auf Ihren Webseiten. Sie möchten nicht, dass Besucher auf Ihre Überschriften klicken, weil sie diese für Links halten.
Ihre Besucher sollten in der Lage sein, innerhalb von drei Klicks das zu finden, wonach sie auf Ihrer Website suchen. Ist dies nicht der Fall, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie Ihre Website so schnell wieder verlassen, wie sie sie angeklickt haben.
Ihre Website sollte leicht zu finden sein
Wie finden Ihre Besucher Sie online? Der Mythos "Wenn ich eine Website baue, werden sie kommen" ist immer noch ein weit verbreiteter Glaube unter Unternehmen und Organisationen, die neu im Internet sind. Die Leute werden nicht auf Ihre Website kommen, wenn Sie nicht sowohl online als auch offline für Ihre Website werben.
Websites werden online über Suchmaschinen, Verzeichnisse, Preisseiten, Bannerwerbung, elektronische Zeitschriften (E-Zines) und Links von anderen Websites beworben. Wenn Sie mit diesen Online-Begriffen nicht vertraut sind, lassen Sie Ihre Website am besten von einem Fachmann für Online-Marketing bewerben.
Websites werden offline über die herkömmlichen Werbemethoden beworben: Printanzeigen, Radio, Fernsehen, Broschüren, Mundpropaganda usw. Sobald Sie eine Website erstellt haben, sollten alle Drucksachen Ihres Unternehmens wie Visitenkarten, Briefpapier, Umschläge, Rechnungen usw. mit Ihrer URL versehen werden.
Nicht nur Ihre Website sollte leicht zu finden sein, sondern auch Ihre Kontaktinformationen. Die Menschen möchten wissen, dass es am anderen Ende der Website eine Person gibt, die ihnen helfen kann, wenn sie:
1. Sie brauchen Antworten auf Fragen, die auf Ihrer Website nicht ohne weiteres zu finden sind;
2. Ein Element auf Ihrer Website funktioniert nicht, und die Endnutzer müssen Ihnen dies mitteilen können, und
3. Die Herausgeber des Verzeichnisses möchten, dass Sie Teile Ihrer Website ändern, um sicherzustellen, dass Ihre Website in die relevanteste Kategorie aufgenommen wird.
Durch die Angabe aller relevanten Kontaktinformationen (Anschrift, Telefonnummern, Faxnummern und E-Mail-Adressen) schaffen Sie auch ein Gefühl der Sicherheit für Ihre Endnutzer. Sie können Sie auf die Art und Weise kontaktieren, die für sie am angenehmsten ist.
Layout und Design Ihrer Webseite sollten auf der gesamten Website einheitlich sein
Wie bei jedem Dokument, das mit einem Textverarbeitungsprogramm formatiert wurde, oder wie bei jeder Broschüre, jedem Newsletter oder jeder Zeitung, die mit einem Desktop-Publishing-Programm formatiert wurde, sollten alle grafischen Bilder und Elemente, Schriftarten, Überschriften und Fußzeilen auf Ihrer gesamten Website einheitlich sein. Konsistenz und Kohärenz in jedem Dokument, egal ob es sich um einen Bericht oder eine Reihe von Webseiten handelt, vermitteln ein professionelles Bild.
Wenn Sie beispielsweise einen Schlagschatten als Spezialeffekt in Ihren Aufzählungspunkten verwenden, sollten Sie Schlagschatten in allen Ihren Aufzählungspunkten einsetzen. Die Farben der Links sollten auf allen Ihren Webseiten einheitlich sein. Auch Schriftarten und Hintergrundfarben sollten auf Ihrer gesamten Website gleichbleiben.
Vor allem farblich gestaltete Webseiten brauchen diese Konsistenz. Schriftarten, Ausrichtung des Haupttextes und der Überschriften, Hintergrundeffekte und Spezialeffekte bei Grafiken sollten gleichbleiben. Nur die Farben sollten sich ändern.
Ihre Website sollte schnell zu laden sein
Studien haben gezeigt, dass Besucher schnell das Interesse an Ihrer Website verlieren, wenn der Großteil einer Seite nicht innerhalb von 15 Sekunden geladen ist. (Die Seiten von Künstlern sollten einen Warnhinweis am Anfang ihrer Seiten haben.) Auch Websites, die sich an anspruchsvolle Nutzer richten, müssen die Ladezeiten berücksichtigen. Manchmal ist der Zugang zu Websites wie Microsoft oder Sun Microsystems so schwierig und zeitaufwändig, dass Besucher oft versuchen, von zu Hause aus während der Arbeitszeiten auf die Websites zuzugreifen. Wenn Ihr Unternehmen nicht über einen hohen Bekanntheitsgrad verfügt, ist es am besten, wenn Sie die Downloadzeiten so kurz wie möglich halten.
Eine gute Anwendung dieser Regel ist das Hinzufügen von Animationen zu Ihrer Website. Sicher, Animationen sehen "cool" aus und fallen zunächst ins Auge, aber Animationsgrafiken sind in der Regel große Dateien. Testen Sie zunächst die Ladezeit Ihrer Seiten. Wenn die Ladezeit Ihrer Seite relativ kurz ist und die Hinzufügung einer Animation die Ladezeit Ihrer Seite nicht unangemessen verlängert, dann und NUR dann sollte eine Animation in Betracht gezogen werden.
Schließlich sollten Sie, bevor Sie die persönlichen Vorlieben für Ihr Webseitendesign berücksichtigen, alle oben genannten Regeln ZUERST berücksichtigen und Ihre persönlichen Vorlieben entsprechend anpassen. Die Einstellung "Mir gefällt nicht, wie es aussieht" sollte gegenüber der Funktion Ihrer Website immer zweitrangig sein. Was ist wichtiger: kreativer Ausdruck/Unternehmensimage oder die Führung eines erfolgreichen Unternehmens?